Gärten

Privatgarten

Ein runder Sitzplatz mit kleinem Wasserlauf über einer schon vorher vorhandenen Zisterne


Waldfriedhof Birkenau

Durch die Integration von Urnenstelen und Baumgräbern hat der renovierungsbedürftige Friedhofsvorplatz aus den 60-er Jahren nicht nur eine neue Nutzung, sondern auch eine Aufwertung erfahren. Eine Abfolge individuell gestalteter, halboffene Räume bilden ein Ganzes. Formale Strenge und Natürlichkeit ergänzen sich.

Sechs  Jahre nach der Fertigstellung haben sich die halb immergrünen Eichen und die Eibenhecken gut entwickelt. 

Da die Wege mit Splitt belegt sind, musste überwiegend auf immergrüne oder halb immergrüne Pflanzen zurückgegriffen werden. Sonst wird der Pflegeaufwand mit den Jahren zu hoch.

Eingangsbereich einer Wohnanlage

Planung einer pflegeleichten Bepflanzung im Eingangsbereich einer Wohnanlage.  Überwiegend immergrün (Elfenblumen und rotblättrige Purpurglöckchen) mit Ausnahme von Ballhortensien und Schneeball.

Ein Kräutergarten

Nicht jedermann’s Sache: Pflanzringe aus Beton.

Doch mit Treppe und Weg eignen sie sich nicht nur als preiswerte Hangsicherung, sondern auch als Pflanzenstandorte in einem gut zu begehenden Kräutergarten.

Es kommt halt drauf an, was man draus macht!

Unten links: Gundermann ist nicht nur ein pflegeleichter Bodendecker im naturnahen Garten, sondern auch ein gesundes Würzkraut.

Square Foot Gardening

Das "Square Foot Gardening", als einfache und urbane Form, Gemüse anzubauen, gibt es seit einigen Jahren. Ein großer Vorteil liegt in der rückenschonenden und leichteren Bearbeitung der Beete, auch wenn es anfangs mehr Aufwand für den Bau erfordert.

Dieser Garten liegt zwischen der Nordseite des Hauses und den Bäumen am Bach und hat nicht die allerbeste Lage für den Anbau von Gemüse.

Wichtig ist es, die Wände der Beete innen mit Teichfolie auszukleiden, denn auch das beste Holz fault bei Kontakt mit Erde und Feuchtigkeit. Außerdem sollten die Pflanzabstände in so einer Lage etwas größer gewählt werden, damit die Pflanzen mehr Licht bekommen.

Mein eigener Garten

Die türkisfarbene Pergola ist mit Trauben bewachsen. Der schneckenförmige, gepflasterte Wasserlauf auf der Terrasse mündet in den Teich. Vor der wellenförmigen Thujahecke tummeln sich Ulrike's Tonfische. Die blühenden Rauhblattastern zeigen den Herbst. 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Top