Grün

Immergrün, formal, naturnah, funktional, pflegeleicht, oder sogar essbar, als gelernte Gärtnerin habe ich mich mit vielen Aspekten des grünen Inventars beschäftigt. Meine persönliche Vorliebe: Innerhalb von klaren Strukturen und Schwerpunkten darf es ruhig üppig "wuchern".

Mitte: Farbakzente im Frühling- Geranium x cantabrigense 'Biokovo' mit Lysimachia 'Firecracker' und weißgerandeter Viridiflora-Tulpe.

Rechts: Eine ganz kleine Wiese und gleichzeitig eine beim Birkenauer Sonnenuhrenverein als Nummer 127 gelistete Horizontalsonnenuhr, die allerdings nur im Juni korrekt funktioniert.

Näheres unter:

http://www.sonnenuhren-birkenau.de/de/sonnenuhren-in-birkenau/standorte/details/items/127.html

Highlight im Juni:

Ramblerrose 'Bobby James' im Trompetenbaum als ideale Kletterhilfe 

Die Bodendeckerrose 'Heidetraum' -rechts als robuster Bodendecker unter Bäumen, links als Kletterrose- blüht durch bis zum Frost und dient auch als Bienenweide, da sie nur halbgefüllt ist.  Mit ihren kleinen Hagebutten ist sie sogar ein Vogelnährgehölz!

Der rotblättrige Schlitzahorn am Teich hat sich nach dem Spätfrost im Frühjahr 2017 wieder gut erholt. 

Ganz rechts: Zwischen Schlitzahorn und Rose 'Heidetraum' die alte Heilpflanze Herzgespann.

Links: Im Juli sind die reifenden Aroniabeeren von Vögeln sehr begehrt. Der pflegeleichte Strauch braucht nur Platz und Sonne. Dazwischen: Kandelaberehrenpreis.

Rechts: Der Steinklee, der sich spontan angesiedelt hat, liebt den trockenen, mageren Standort am Rand der Rasengittersteine, die mit Thymian bepflanzt wurden.

Die robuste Seerose der Sorte "Masaniello" wächst stark und muss alle paar Jahre stark dezimiert werden. So bindet sie Nährstoffe und verhindert zusammen mit dem Sauerstoff produzierenden krausen Laichkraut eine Algenblüte. Das Wasser des in der Sonne liegenden Teiches ist seit vielen Jahren gesund.

Und was hat die Seerose mit den Tomaten zu tun? Ganz einfach: Sie wachsen in dem nährstoffreichen Kompost, der aus den überzähligen Seerosen entstanden ist.

So werden Seerosen zu Tomaten! 

Links: Feuerahorn kurz vor dem Laubfall

Mitte: Rauhblattastern im September

Top